Einzelcoaching

Durch Coaching Veränderungs- und Entscheidungsprozesse in Ihrem Sinne gestalten und mehr Lebenszufriedenheit erlangen.

Mit der Haltung und den Methoden der systemischen Therapie erarbeite ich im Einzelcoaching mit Ihnen, wie Sie Ihre beruflichen und privaten Handlungsmöglichkeiten erweitern können. Häufig versuchen wir mit alten, erlernten Lösungsstrategien an Probleme heranzugehen, die uns aber nicht immer weiterhelfen. Oft haben wir die eigentlich vorhandenen Ressourcen und eigenen Stärken nicht im Blick.

Als Coach entwickle ich mit Ihnen alternative Optionen, um Veränderungs- und Entscheidungsprozesse in Ihrem Sinne zu gestalten und mehr Lebenszufriedenheit zu erlangen.

Themen für Coaching sind:

Fragen zur Entscheidungsfindung

Veränderungswünsche

Neuorientierung

Private/ berufliche Probleme

Konfliktsituationen

Krisenbewältigung

Über- oder Unterforderung

Work-Life-Balance

Umgang mit Stress

Verlust, Trauer

Eingeschränkte Leistungsfähigkeit

Lösungsansätze und hilfreiches Handwerkszeug:

Wahrnehmung eigener Stärken

Erarbeitung von Konfliktlösungsstrategien

Aktivierung persönlicher Kompetenzen

Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit

Reflexion eigenen Handelns

Suche nach stimmigen persönlichen Lösungen

Perspektivenwechsel

Ressourcenaktivierung

Einzelcoaching ist auch ein Weg zur Persönlichkeitsentwicklung.

Je nach Fragestellung und Bedarf kann sich das Einzelcoaching über 3 bis 10 Termine erstrecken.

Kontakt

IFS-Coaching: Innere Anteile verstehen lernen und befrieden

Neben der Systemischen Therapie und den damit verknüpften Methoden aus der Familientherapie arbeite ich ergänzend mit dem Ansatz des „Inneren-Familien-Systems“ (IFS), welcher von Richard Schwartz in den USA entwickelt wurde.

So, wie die Familientherapie davon ausgeht, dass jeder Teil der Familie auf ein anderes einwirkt und in Wechselbeziehung zueinander steht, geht IFS davon aus, dass jeder Mensch aus Persönlichkeitsanteilen besteht. Diese Anteile beeinflussen sich wechselseitig und befinden sich in einem ständigen Dialog miteinander, der jedoch nicht immer konstruktiv verläuft. Jeder kennt dies: Den inneren Kritiker-Teil, den inneren Antreiber oder den inneren Faulenzer, oder auch den ängstlichen oder den mutigen Teil. Diese inneren Vorgänge sind uns meist nicht bewusst.

Im IFS hat man die Chance, das innere System, die inneren Anteile in der eigenen Persönlichkeit kennen (und verstehen) zu lernen und die wechselseitige Dynamik zu begreifen. So werden Sie sich Ihrer Persönlichkeitsanteile bewusster und können lernen, diese in einem versöhnlichen Austausch miteinander zu bringen. Innere Machtkämpfe können sich befrieden und innere Blockaden auflösen. Es fällt Ihnen leichter, gute Entscheidungen zu treffen, und Sie fühlen sich freier in Ihrem Handeln. Als Therapeut und Coach begleite ich Sie bei diesem Prozess, mit dem Ziel, hier wieder mehr Selbstführung zu erlangen.

Näheres zu der Methode und diesem Therapie- und Coaching-Ansatz finden Sie auf den Internetseiten des IFS München (Ausbildungsinstitut) und des IFS Europe unter folgenden Links:

https://institut-ifs.de und http://www.ifs-europe.net

So, wie die Systemische Therapie in Deutschland, ist in den USA auch das IFS- Modell ein anerkannter Psychotherapie-Ansatz. Die Wirksamkeit beider Verfahren ist wissenschaftlich bestätigt.

Zu Beginn des Coaching werden wir besprechen, was Sie hier erarbeiten wollen und welche Herangehensweise für Sie persönlich am besten passt. Im Coaching werden wir uns dann lösungsorientiert Ihren Themen zuwenden, mit dem Ziel, Ihre Handlungsmöglichkeiten zu erweitern und neue Perspektiven zu entwickeln.

Kontakt